Panoramablick Nordskandinavien ⟰     TOP

Aktuelle Kurse: Themen und Inhalte



Fortlaufend: Taiji - Feierabend-Training - Workshop

jeden Dienstag von ca.16.30 Uhr bis ca.17.45 Uhr

Sportstudio Herzschlag, Paderborn // Kostenbeitrag: bitte bei der Anmeldung per mail (s. u.) anfragen


Fortlaufend: Qigong - Formen-Training - Workshop

jeden Freitag von 19 Uhr bis 20.30 Uhr

Sportstudio Herzschlag, Paderborn // Kostenbeitrag: bitte bei der Anmeldung per mail (s. u.) anfragen



Kursthemen - Auswahl:

Schnupperkurse --> zum Kennenlernen von Qigong

Basiskurse --> zum Erlernen von Basisbewegungen und einfachen Qigongformen

Formenkurse --> zum Erlernen spezieller Qigongformen

Qigong-Workshops --> zum Vertiefen und Wiederholen der erlernten und praktizierten Qigongform

Einzelunterricht --> zum individuellen Erlernen und Vertiefen der praktizierten Qigongform

Kurse zur Verbesserung der allgemeinen Konzentration und Bewegpchkeit (wie z. B. Sturzprophylaxe)

Kurse mit Schülern im Rahmen von Schulprojekten

Lehrerfortbildungen (Gesund und Entspannt im Unterricht, etc.)

Basiskurse TaiJi --> zum Erlernen von Basisbewegungen und einfachen TaiJi-Bewegungsbildern

Taiji - Formenkurse --> zum Erlernen einer bestimmten Taijiform

Faszientraining --> Verbesserung von Mobiptät, Sensomotorik und allgemeinem Wohlbefinden (mit und ohne Rolle)

Seniorenfit 60+ --> Individuelle Verbesserung von Koordination, Gleichgewicht, Gelenkigkeit, Kraft, etc. für den Alltag

Functional Training --> Verbesserung von Kraft, Gelenkigkeit und Sensomotorik fü einen einfacheren Alltag

Wirbelsäulengymnastik --> Stabilisierung und Kräftigung von Rücken und Haltemuskulatur

Kursinhalte

Das grundlegende Ziel aller Kurs ist: Der Teilnehmer soll in seinem eigenen Rahmen und mit den
ihm zur Verfügung stehenden Mitteln die Übungen auch alleine zu Hause trainieren können.
Alle Kursinhalte werden selbstverständlich situationsgerecht angepasst und auf die Bedürfnisse und Befindlichkeiten der Kursteilnehmer ausgerichtet.
Die Kursinhalte können auch auf Wunsch mit dem Kursleiter abgesprochen werden.

Qigong

In den Qigongkursen trainieren wir die Qigongformen aus dem System des Daoyin Yangsheng Gong.
In Abhängigkeit von Jahreszeit und Trainingsgruppe praktizieren wir die Vielfalt der unterschiedlichen
Bewegungen, aber auch notwendige Basisübungen zum Zwecke der korrekten Ausführung der Formen.

Taiji

In den Taijikursen trainieren wie die Formen aus dem Yang-Stil und dem Daoyin- bzw. Zhang-Stil.
Die Standardkurse beinhalten das Training von notwendigen Basisübungen und das Training der 24er - Pekingform aus dem Yang-Stil.
In den anderen Kursen (Workshops, etc.) werden die Formen aus dem Daoyin-Stil praktiziert.
Dazu gehören die Handform 1, die Fächerform 1, die Säbelform 1 und die Schwertform 1.

Faszientraining

In den Faszienkursen unterteilt sich das Training in 4 große Teilgebiete:
Gelenkspezifisches Mobility Training, Training zur Verbesserung der Körperwahrnehmung,
Training des Katapult-Effektes, Anwendung von Self-Myofascial-Release Techniken, wie zum Beispie
das Arbeiten mit der Faszienrolle oder das Anwenden des Cupping
Mit diesen vier Methoden werden folgende Elemente trainiert:
Federn / Rebound Elasticity – der Katapult-Mechanismus, Dehnen / Fascial Stretch – das Dehnen langer Ketten,
Beleben / Fascial Release – Eigenbehandlung bzw. Selbstmassage mit der Faszienrolle oder Faszienkugel,
Spüren / die Körperwahrnehmung (= Propriozeption) verbessern.

Rücken-Stabil // Rückenfitness durch Rückenqigong

In den Rückenkursen trainieren wir mit ausgewählten Übungen aus dem Daoyin Yangsheng Gong alle Muskelgruppen,
die für eine gesunde Rücken-Rumpf-Haltung und ein angenehmes Wohlbefinden notwendig sind.
Hier hat auch der Entspannungs- und Wohlfühlaspekt eine wichtige Position als Kursziel.

Seniorenfit 60+

In den Kursen Seniorenfit 60+ trainieren wir in lockerer Atmosphäre unsere kleinen Probleme.
Dazu gehören Gelenkigkeit, Koordination, Sensomotorik, Wahrnehmung, Gleichgewicht, leichte Übungen zur Verbesserung
der Rumpf-, bzw. Stabilisationskraft, u. v. m.
Das Training wird nicht an Großgeräten praktiziert, sondern gemeinsam in einer harmonischen Gruppe.
Gelegentlich nehmen wir Kleingeräte zu Hilfe.
Unabhängig davon stehen Spaß, Freude an Bewegung und Training in der Gruppe, sowie Wohlbefinden an erster Stelle, was
wir auch dadurch erreichen, dass jeder Teilnehmer im Rahmen seiner persönlichen Möglichkeiten trainiert.
Hinweis: Es dürfen selbstverständlich auch "unter 60 jährige Interessenten" teilnehmen.


Medizinisches Fitnesstraining

Im Bereich des Medizinischen Fitnesstrainings erarbeiten Trainer und Kunde gemeinsam die Übungen zur allgemeinen
körperlichen Gesundheit und Fitness. Als Basis dieses Trainings sind der aktuelle Fitnesslevel und der
Gesundheitszustand gegeben. Darauf aufbauend werden die Trainingseinheiten zusammengestellt, der Körper gestärkt
und den Beschwerden durch gezieltes Training entgegengewirkt.

Functional (Funktionales) Training

Man kann diese Art des Trainings jedoch wie folgt umschreiben:
    -> Praxis komplexer Bewegungsabläufe, die mehrere Muskelgruppen beanspruchen
    -> Praxis von sportübergreifenden Bewegungsmustern
    -> Übertragbarkeit der Übungen auf Bewegungen des Alltags
Die Basis aller Übungen ist das Training mit dem eigenen Körper bzw. mit dem eigenen Körpergewicht.
Erst wenn hier gesundheitskorrekt und technisch saubere Bewegungen praktiziert werden, macht es Sinn,
Hilfsmittel und Zusatzgewichte einzusetzen. Oft wird beim Grundlagentraining nach dem Joint-by-Joint-Ansatz trainiert.
Hierbei wird jedes Gelenk nach seinen Erfordernissen gefördert, entweder durch Mobilisation
wie bei Sprunggelenk, Hüfte, Brustwirbelsäule, Atlas, Schultergelenk, Handgelenk oder durch Stabilisation
wie bei Zehen, Knie, Lendenwirbelsäule,Halswirbelsäule, Schulterblatt, Ellbogen, Fingergelenke.

Wirbelsäulengymnastik

Im Bereich der Wirbelsäulengymnastik trainieren wir mit vielen und abwechslungsreichen Übungen
den Rücken, seine Muskulatur unter besonderer Berücksichtigung der Wirbelsäule.
Gleichzeitig wird aber auch die Körpervorderseite nicht vergessen, so dass insgesamt die Rumpfmuskulatur
die Wirbelsäule stützen kann.


Aktuelle Kursorte:


- auf Wunsch in eigenen Räumen vor Ort


- Gesundheitsstudio Herzschlag in Paderborn



logo studio herzschlag





Kontakt: www.qigong-delange.de / Email: info@qigong-delange.de

LEHRBÜCHER ZU DEN KURSEN UND WORKSHOPS

Qigongbücher      //      Taijibücher     //      Rückenfitnessbücher    

HINWEISE

Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Kontakt / Kostenanfragen / Anmeldung: info@qigong-delange.de --- Internet: http://www.qigong-delange.de