Philosophie
Ich unterrichte das gesundheitsfördernde Qigong von Prof. Zhang Guangde (Sportuniversität Beijing),
das DAOYIN YANGSHENG GONG (DYYSG), was bedeutet: "den Körper dehnen und das Qi führen, um die Gesundheit zu pflegen und das Leben zu verlängern."
Ebenso erteile ich Unterricht im Taijiquan nach dem Yang-Stil und dem Zhang-Stil (DYYSG). Auch hier lege ich besonderen Wert auf die gesundheitliche Wirkung des Trainings.
Daher mein Ziel für Sie:
Qigong - Erlernen - Praktizieren - Gesundheit bewahren //
Taiji - Training - Ein - Leben - Lang
Ausbildung und Werdegang
1997
- erste Kontakte und Erfahrungen mit Taiji
1998 bis 2006
- Training TaiJi - 24er Pekingform bei diversen Lehrern
2007
- Januar Wechsel zum Daoyin Zentrum Paderborn, Training und Studium der TaiJi - 24er Pekingform
- März // Beginn der Ausbildung zum QiGong Kursleiter am Daoyin Zentrum Paderborn
2008
- Training der TaiJi - Fächerform am Daoyin Zentrum Paderborn
2009
- Training der 33er TaiJi - Schwertform am Daoyin Zentrum Paderborn
- März // Ende der Ausbildung zum QiGong Kursleiter am Daoyin Zentrum Paderborn mit
Erfolgreiche Abschlußprüfung zum grad. Qigong-Kursleiter nach den Richtlinien des DYYSG von Prof. Zhang Guangde
der Sportuniversität Peking
2010
- Mai // Erfolgreiche Modulprüfung in Shujin Zhuanggu Gong
2011
- Februar // Erlernen der Qigongform Yangsheng Taiji Dao 1
- Juni // Erfolgreiche Modulprüfung in Yiqi Yangfei Gong 1
- Juni // Erfolgreiche Qigong-Modulprüfung in Yangsheng Taiji Dao 1
- Mai bis Juli // Weiterbildung Yangsheng Taiji Zhang (1) DYYSG - Handform 1
- Oktober // Erfolgreiche Qigong-Modulprüfung in Yangsheng Taiji Dao 2
- September bis November // Weiterbildung Yangsheng Taiji Dao (1) DYYSG - Säbelform 1
2012
- Mai // Erfolgreiche Qigong-Modulprüfung in Hewei Jianpi Gong 1
- September // bis Mai 2013 Erlernen des Chen shi tai ji quan shi jiu shi - Chen Taijiquan, die 19er Form
- November // Erfolgreiche Qigong-Modulprüfung im Jiu Shi Qiang Shen Gong
2013
- Januar bis März // Weiterbildung Qigongmodul Yuzhen Buyuan Gong 1 - Nierenform 1
- März // Erfolgreiche Qigong-Modulprüfung in Yuzhen Buyuan Gong 1
- November //
Erfolgreiche Abschlußprüfung zum Qigong-Lehrer (Senior Qigong Instructor) nach den Richtlinien des DYYSG von Prof. Zhang Guangde der Sportuniversität Peking
2014
- April bis Dezember // mehrere Vertiefungsseminare zur Pekingform, Handform 1, Säbelform 1, Schwertform 1 und zum Tui Shou (Push Hands)
- Dezember //
Erfolgreiche Abschlußprüfung zum Taijiquan - Kursleiter nach den Richtlinien des DYYSG, DDQT, NTQ und der Spitzenverbände der Deutschen gesetzlichen Krankenkassen.
2015
- Januar bis Dezember // Vertiefung Yangsheng Taiji Jian 1 - Schwertform 1
2016
- Januar bis Juni // Vertiefung Yangsheng Taiji Shan 1 - Fächerform 1
- November bis Dezember // Shuxin Pingxue Gong 2 - Herzform 2
2017
- Januar bis Februar // Yiqi Yangfei Gong 2 - Lungenform 2
- Mai // Yiqi Yangfei Gong 3 (Lungenform 3)
- Mai bis Juni // Shujin Zhuanggu Gong 2 - Knochen-Sehnenform 2
- September bis Oktober // Hewei Jianpi Gong 2 - Milzformform 2
2018
- Januar //
Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Daoyin Yangsheng Gong e. V.
- Januar bis März // Shier Fa - 12er Form
- April //
Ernennung zum Rushi-Dizi (außergewöhnlicher Schüler / Familien-Schüler)
- Mai //
- September bis Oktober // Daoyin Baojian Gong 2 - Gesundheitsform 2
Buch - Veröffentlichungen 2018:
- Daoyin Baoyian Gong 2 (Gesundheitsform 2)
- Shuxin Pingxue Gong 1 (Herzform 1)
- Das komplette Übungsset der Organformen 2
- Taiji und Qigong Basisübungen
2019
- Juli // Mitglied bei Forum Gesunder Rücken - besser leben e.V.
- August //
Erfolgreicher Abschluß der Ausbildung zum Faszientrainer
- September //
Erfolgreicher Abschluß der Ausbildung zum Medizinischen Fitnesstrainer
- November //
Erfolgreicher Abschluß der Ausbildung zum Functional Trainer
Buch - Veröffentlichung 2019:
2020
- April //
Erfolgreicher Abschluß der Online-Weiterbildung zur Trainer-C-Lizenz
- Oktober //
Erfolgreicher Abschluß der Ausbildung zum Wirbelsäulengymnastik Trainer
Buch - Veröffentlichung 2020:
- Das große Kompendium zur Fächer- Säbel- und Schwertform
2022
25 Jahre Taiji - Lernen, Training, Unterrichten
Buch - Veröffentlichung 2022:
- Tai Ji Quan - in Praxis und Lehre -
Meisterseminare
2007
- Oktober // Dr. Feng // Erlernen der Neiyang-Gong - Form Yi Jin Xing Qi Fa - Teil 1
- November // Prof. Hu Xiao Fei // Vertiefung des Daoyin Baojian Gong
- Dezember // Prof. Hu Xiao Fei // Erlernen des Shujin Zuanggu Gong
2008
- Oktober // Dr. Feng // Erlernen der Neiyang-Gong - Form Yi Jin Xing Qi Fa - Teil 2
- November // Prof. Hu Xiao Fei // Vertiefen des Shuxin Pingxue Gong
2009
- November // Prof. Hu Xiao Fei // Zusatztraining TaiJi Jian
2010
- September // Prof. Zhang Guangde // Vertiefen des Si Shi Jiu Shi Jing Luo Dong Gong (49erLeitbahnen-Qigong)
- September // Prof. Zhang Guangde // Vertiefen des Daoyin Baojian Gong
- November // Prof. Hu Xiao Fei // Vertiefen des Shujin Zhuanggu Gong
- Dezember // Prof. Hu Xiao Fei // Vertiefen des Shuxin Pingxue Gong
2011
- Oktober // Dr. Feng // Grundlagen der Tuina-Massage
- November // Prof. Hu Xiao Fei // Vertiefen des Yiqi Yangfei Gong 1
- November // Prof. Hu Xiao Fei // Training Yangsheng Taiji Zhang (1)
2012
- Juni // Zhang Jiang (Neffe und offizieller Nachfolger von Prof. Zhang Guangde) // 9 Shi Qiang Shen Gong
- Juni // Zhang Jiang // Training Yangsheng Taiji Zhang (1)
- November // Prof. Hu Xiao Fei // Hewei Jianpi Gong (1)
2013
- Juni // Zhang Jiang // Jibengong
- Juni // Zhang Jiang // Yuzhen Buyuan Gong 2 - Nierenform 2
2014
- Mai // Ulrich Rosen // Seminar Leitlinien Taiji und Qigong
2015
- Juni // Zhang Jiang // Yuzhen Buyuan Gong 2- Nierenform 2
2017
- Mai // Zhang Jiang // Yiqi Yangfei Gong 3 - Lungenform 3
- Mai // Ulrich Rosen // Shuxin Pingxue Gong 2 - Herzform 2
- Mai // Ulrich Rosen // Yiqi Yangfei Gong 2 - Lungenform 2
2018
- April // Ulrich Rosen // Shier Fa - 12er Form
Qigong - Pflege der Gesundheit
Taiji - perfektes Fitnesstraining
Qigong + Taiji = Gesundheit + Fitness = modernes medizinisches Fitnesstraining
oder mit den Worten von Gray Cook:
"FIRST MOVE WELL, THEN MOVE OFTEN."