Taiji und Gesundheit
Das Problem heute:
Wir werden alle Couchpotatoes, da wir zu wenig Bewegung haben.
d. h. wir werden alle schlaff: Muskeln, Knochen, Gehirn, Lungenfunktion, Nervensystem, etc.
d. h. wir müssen uns (gesund) bewegen!!!
Frage: Wie macht nun Taijiquan uns wieder gesund?
Antwort:
1.) Verbesserung von Muskulatur und Knochen
- Das Praktizieren im Taiji erfolgt mittels langsamer Bewegungen => die Muskeln haben
keinen Streß und werden kräftiger, ebenso die Knochen => gut gegen Osteoporose
- Die Muskeln werden besser mit Sauerstoff versorgt.
- Muskelverletzungen werden vermieden bzw. geheilt.
- Die Muskeln, und dadurch auch der Übende, bleiben länger gesund und fit im Alter.
2.) Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems
- Das regelmäßige Üben verbessert die Herzfunktion.
- Taijiquan eignet sich ideal zur Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems durch das
Üben in sanften und langsamen Bewegungen.
- Der Herzmuskel wird gestärkt.
- Die Herzkapazität bzw. das Herzvolumen verbessert sich durch das regelmäßge Training.
- Der Kreislauf wird gestärkt und beruhigt, der Puls wird langsamer.
- Es wird mehr Sauerstoff im Blut transportiert.
- Blutzirkulation und Lymphfluß werden optimiert.
- Dadurch wird der gesamte Körper besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.
3.) Verbesserung des Atmungs-Systems
- Die Atmung erfolgt langsam, tief und entspannt.
- Die Atmung erfolgt als Bauchatmung.
- Die Lungenkapazität wird dabei ganz ausgenutzt.
- Ein verbesserter Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid in den
Lungenbläschen wird erzielt.
- Anfangs: Die natürliche Atmung erleichtert das Üben.
- Später: Die Atmung erfolgt in Koordination mit der Bewegung.
4.) Verbesserung des Verdauungssystems
- Die Bauchatmung führt zur Bauchmassage.
- Das gesamte Organsystem kann besser arbeiten.
- Die Energie der aufgenommenen Nahrung wird optimaler verwertet.
5.) Verbesserung der Mentalen Gesundheit
- Der Praktizierende versinkt in die vollständige Aufmerksamkeit auf die
korrekte Bewegung in ihren Details.
- Die Konzentrationsfähigkeit wird hierdurch gestärkt.
- Die Konzentration auf die Bewegung bewirkt Entspannung, da nicht auf
Umwelt- und Umgebungsstörungen geachtet wird.
- Taijiquan reduziert Streß und fördert die Entspannung.
- Es stellt sich ein Wohlfühleffekt ein beim Praktizieren.
Fazit:
Praktizieren von Taijiquan stärkt:
- Körper (Muskeln, Knochen)
- Atmung (Lungenfunktion)
- Geist (Entspannung,Konzentration, Koordination)